delete

Silikonschlauch

Was mit einer guten Idee angefangen hat, hat sich inzwischen zum großen Verkaufsschlager auf dem Zubehörmarkt gemausert. Die Rede ist vom Silikonschlauch und dem umfangreichen Zubehör, welches für den Schlauch zu haben ist. Viele Jahre gab es Probleme mit den traditionell gebauten Schläuchen. Oft habe ich von Usern gelesen, dass aus dem Schlauch beim Ziehen Teile herauskommen. Durch Waschen wurde das Ganze noch verschlimmert, denn dann hat der Schlauch auch noch das Rosten angefangen und der Ausstoß an Material wurde vermehrt. Aus dieser Situation heraus wurden die ersten Schläuche mit Silikonschlauch verwendet. Anfangs waren es noch sehr steife Schläuche aus dem Baumarkt, später sind die bekannten deutschen Hersteller auf die Suche gegangen und haben gute und flexible Schläuche auf den Markt gebracht. Inzwischen findet man eine gewaltige Auswahl an Schlauchfarben, Mundstücken und Schlauchanschlüssen. Bei den Schläuchen kann man aus ca. 25-30 verschiedenen Farben wählen. Selbst Neonfarben und nachleuchtende Schläuche kann man finden. Dazu aber nicht genug. Bei den Schlauchanschlüssen findet man bis zu 40 verschiedene Modelle und Farben – ob Standard, Long, Long mit Rillen, Version 2.0 oder aus Glas – für jeden Geschmack findet sich der passende Anschluss. Am Größten und Unübersichtlichsten ist die Auswahl bei den Mundstücken. Es gibt unzählige Hersteller, die Ihre mehr oder weniger kreativen und ausgefallenen Kollektionen präsentieren. Und hier mangelt es wirklich nicht an verrückten Einfällen. Sehr lang oder kurz, extrem dick oder dünn, gedreht, gebogen, gerade, Glas, kunststoff, Metall, Kombination aus verschiedenen Materialien (Glas-Metall oder Kunststoff-Metall), deutsche Herstellung, chinesische Fertigung, diverse Farben – die Liste könnte man unendlich so weiterführen. Einen Unterschied in der Qualität – vor allem in punkto Haltbarkeit – kann man durchaus feststellen. Gerade bei den Mundstücken, bei denen ein Glasteil auf ein Metallstück mit Dichtungen gesteckt wird kommt es häufig zu Glasplatzern, wenn das Glas zu dünnwandig ist. Es empfiehlt sich bei dieser Mundstückart die verschiedenen Foren durchzusehen um eine haltbare Kombination zu erhalten. Inzwischen gibt es auch komplette Sets – hier hat man dann zwar kein Unikat mehr, aber die Zeitersparnis bei der Suche ist deutlich zu spüren. Alles in Allem kann man sagen, dass hier jeder – bis auf die ganz konservativen, traditionellen Raucher – einen passenden Schlauch nach seinem Geschmack zusammenstellen kann. Falsch kann man hier nichts...
delete

Wie baue ich einen Kopf mit Shiazo?

Mit Shiazo erleben Sie eine neue Form des Rauchens. Vollkommen frei von Tabak werden diese offenporigen Mineralsteine mit Aromen getränkt und dann in der Wasserpfeife geraucht. Nach einer einstweiligen Verfügung des Bayerischen Verwaltungsgerichts darf Shiazo auch in Shisha Cafes trotz Rauchverbot „geraucht“ werden. Dies liegt daran, dass das Raucherschutzgesetz sich auf Rauch (Feststoffe  in Form von Feinstaub enthalten) bezieht und die Shiazo Steine nur dampfen. Das Prinzip von Shiazo ist ähnlich dem einer Nebelmaschine. Wie wird nun ein Kopf mit Shiazo gebaut? Im Grunde genommen gibt es kaum einen Unterschied zum Kopf mit aromatisierten Tabaken. Die Shiazo-Steine werden in das Reservoir des Tabakkopf gelegt. Nicht zu viele und vor allem nicht fest reindrücken, damit noch Luft durch die Steine gezogen werden kann. Nun gibt man über das Tabakdepot eine Alufolie – je nach Dicke der Folie und verwendeter Hitzequelle eine oder mehrere Lagen. Wie bei normalem Tabak auch werden nun Löcher in die Folie gestochen. Nun ist der Kopf fertig zum „dampfen“. Verschiedenen Tabakköpfe gibt es übrigens hier. Als Hitzequelle können selbstzündende Kohlen, Naturkohlen und auch – falls vorhanden – e-Kohle verwenden werden. Bei den fertig aromatisierten Shiazo Steinen ist eine geringere Hitze erforderlich, als bei den selbst Aromatisierten. Daher ist es empfohlen bei der Dicke der Alufolie ein wenig zu experimentieren. Wurden diese Tipps alle beachtet steht einem ca. 1 Stunden andauernden Dampfvergnügen nichts mehr im Wege. Weitere Informationen rund um Shiazo Dampfsteine findet Ihr hier: http://www.shiazo.de/Dampfsteine Im Internet bestellen könnt Ihr Shiazo z.B. bei Sheesha24.de:...
delete

Zusätze für das Wasser der Wasserpfeife...

Jeder erfahrene Wasserpfeifenraucher kennt den Geschmacksunterschied mit frischem Wasser in der Bowl und „gebrauchtem, aromatisiertem“ Wasser. Kenner bevorzugen aromatisiertes Wasser, da zusätzliche Aromen den Geschmack verbessern. Um den Geschmack zu verändern kann man natürlich auch ein wenig experimentieren und unterschiedlichste Stoffe dem Wasser zugeben. Bei Cappuccino-, Kaffee- und Bananentabak empfiehlt ein Hersteller z.B., dass man 50% Milch und 1 Löffel Kaffee dem Wasser beimengen soll. Bei Beeren- und Fruchttabaken ist Rotwein im Wasser ein willkommener Geschmacksgeber. Für alle Tabake geeignet und daher vom Gebrauch her das Neutralste ist Vodka im Wasser. Eine Menge von 0,1 – 0,2 Liter in der Bowl ist aber vollkommen ausreichend. Anfänglich kann einem dabei etwas schwindelig werden, aber das gibt sich. Der Rauch schmeckt etwas intensiver und belebender als mit reinem Wasser. Colatabak verträgt sich besonders gut mit Cola oder Orangenlimo im Wasser – Mischungsverhältnis ca. 1:1. Zu guter letzt sei noch erwähnt, dass sich das Rauchen mit vollem Magen besser verträgt, als mit leerem Magen und dass salzige Beigaben wie z.B. Erdnüsse oder Salzgebäck hervorragend zu einer Wasserpfeife...
delete

Vorbereiten der Wasserpfeife

Die Wasserpfeife soll sehr gut schmecken und die Geselligkeit fördern. Damit dies so ist muss sie aber auch richtig vorbereitet werden. Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen kurzen Überblick über das richtige Vorbereiten einer Wasserpfeife. Füllen Sie die Glasbowl mit Wasser. Verwenden Sie soviel Wasser, dass das untere Ende der Rauchsäule später etwa 2 cm mit Wasser bedeckt ist. Stecken Sie die Rauchsäule auf die Glasbowl. Die Gummidichtung der Rausäule muss fest in der Glasbowl sitzen. Sollte die Dichtung sich nicht auf die Rauchsäule aufziehen oder in die Glasbowl stecken lassen, benutzen Sie Wasser zum schmieren oder machen die Dichtung mit Wasser warm. Stecken Sie den Schlauch in die Rauchsäule. Verwenden Sie dazu die kleine Dichtung, um auch diese Verbindung fest und dicht zu schliessen. Probieren Sie aus, ob alles luftdicht ist. Halten Sie dazu z. B. Ihre Hand auf die obere Öffnung in der Rauchsäule. Wenn Sie jetzt am Mundstück des Schlauchs ziehen, sollte Unterdruck entstehen und wenigstens für kurze Zeit anhalten. Stecken Sie den Tabakkopf auf die Rauchsäule und füllen Ihn mit Tabak (einige füllen den Tabakkopf auch erst und stecken Ihn dann auf – das bleibt Ihnen überlassen). Eine Gemeinsamkeit sollte allerdings wieder sein, dass als nächstes das Kohlesieb auf dem Tabakkopf platziert wird. Zünden Sie im freien Ihre Kohle an. Sie können dazu spezielle Wasserpfeifen-Kohle verwenden, diese ist selbstbrennend und kann einfach mit einem Feuerzeug angezündet werden. Zum halten der Kohle verwenden Sie am besten die Kohlenzange. Legen Sie die Kohle auf den Tabakkopf, wenn die Kohle einmal vollständig durchgeglüht ist (ca. 1 Min. nach dem anzünden). Sie können die Kohle ruhig leicht aufdrücken. Leicht, nicht mit Gewalt! Ziehen Sie am Mundstück des Schlauchs. Sie sollten jetzt die Rauchentwicklung in der Glasbowl beobachten können und nach vier bis fünf Zügen den Tabakrauch auch...